Cremiges Weizen-Risotto – gesund und einfach

Du suchst ein einfaches, sättigendes Gericht ohne Fleisch, das trotzdem richtig was hermacht? Dann probier dieses aromatische Weizen-Risotto – ideal für bewusste Genießer!

Weizen – das unterschätzte Korn für gesunde Genussmomente

Hättest du gedacht, dass man aus ganz normalem Weizen ein cremiges, herzhaftes Risotto zaubern kann? Mir ging’s genauso! Ich war selbst überrascht, wie vielseitig dieses Korn ist. Lange war mir gar nicht bewusst, dass Weizen sich so einfach zubereiten lässt – und dann auch noch so lecker schmeckt! Gerade wenn man weniger Fleisch essen möchte und auf pflanzenbasierte Küche umsteigen will, ist dieses Rezept ein echter Geheimtipp.

Warum du dieses Weizen-Risotto lieben wirst

  • Super einfach: Du brauchst keine Profi-Kochkünste – die Schritte sind total anfängerfreundlich.

  • Viel Gemüse, viel Geschmack: Karotten, Paprika, Frühlingszwiebeln und Pilze machen das Gericht bunt, aromatisch und gesund.

  • Wenig Aufwand, große Wirkung: Ja, der Weizen muss einweichen – aber das übernimmt die Zeit für dich! Danach ist alles im Handumdrehen gekocht.

  • Vielfältig wandelbar: Je nach Lust, Saison oder Kühlschrankinhalt kannst du Zutaten austauschen und das Rezept deinem Geschmack anpassen.

Zutaten für 2–3 Portionen

  • 1 Tasse Weizen (z. B. Weizenkörner aus dem Bioladen oder Supermarkt)

  • ½ Dose passierte Tomaten

  • 1 Paprika

  • 1–2 Karotten

  • 1 Knoblauchzehe

  • 1 Bund Frühlingszwiebeln

  • Champignons nach Belieben

  • Salz, Pfeffer, evtl. etwas Brühepulver

  • Ein paar frische Cocktailtomaten zum Garnieren

  • Optional: Parmesan zum Bestreuen

Zubereitung – Schritt für Schritt zum Genuss

  1. Weizen vorbereiten:
    Den Weizen gründlich unter kaltem Wasser abspülen. Dann mit der doppelten Menge Wasser über Nacht (mind. 6 Stunden) einweichen.

  2. Kochen starten:
    Nach dem Einweichen abgießen und mit den passierten Tomaten in einen Topf geben. Zum Kochen bringen.

  3. Gemüse schnippeln:
    Während der Weizen aufkocht, Karotten, Paprika, Frühlingszwiebeln, Pilze und Knoblauch klein schneiden.

  4. Ab in den Topf:
    Das Gemüse zusammen mit Salz, Pfeffer und ggf. etwas Brühe zum Weizen geben. Alles etwa 40 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.

    Tipp: Wenn du dein Gemüse lieber bissfest magst, gib Paprika und Frühlingszwiebeln erst nach 20 Minuten hinzu.

  5. Feinschliff:
    Mit Paprikapulver oder Chili nachwürzen, frische Tomaten dazugeben – fertig! Wer mag, streut noch etwas Parmesan darüber (dann aber nicht vegan).

Extra-Tipp für dich

Dieses Gericht eignet sich perfekt zum Meal Prep! Einfach die doppelte Menge kochen und portionsweise einfrieren oder in der Lunchbox für den nächsten Tag mitnehmen. Der Geschmack bleibt super – vielleicht schmeckt’s sogar aufgewärmt noch intensiver.

Ein einfaches Gericht, das begeistert

Das Weizen-Risotto hat sich bei mir zum echten Lieblingsrezept entwickelt – nicht nur, weil es gesund und preiswert ist, sondern auch, weil es so viel Raum für Kreativität lässt. Ob mit mehr Gemüse, schärfer gewürzt oder mit einem Klecks veganem Joghurt on top: Mach es zu deinem persönlichen Wohlfühlgericht. Probier’s aus und erzähl mir gern, wie deine Variante geschmeckt hat!

Ihr möchtet keinen Tipp mehr verpassen? Dann meldet euch doch für die Briefe von Andrina.de an. Damit erhaltet ihr einmal im Monat einen virtuellen Brief von uns.

Weitere Beiträge
  • Mekitsi mit Natron – fluffig, knusprig, ohne Hefe!
    Mekitsi mit Natron – fluffig, knusprig, ohne Hefe!
    Mekitsi haben in Bulgarien eine lange Tradition und werden dort seit Generationen zum Frühstück oder zu besonderen Anlässen serviert. Oft bereiten Gro...
    Mehr lesen
  • DIY Waschpulver schnell selbst gemacht
    DIY Waschpulver schnell selbst gemacht
    Hast du dich schon mal gefragt, was in deinem Waschmittel steckt? Viele herkömmliche Produkte enthalten Chemikalien, die nicht nur unsere Haut reizen,...
    Mehr lesen
  • Silberfische loswerden: Natürliche Hausmittel gegen die kleinen Mitbewohner
    Silberfische loswerden: Natürliche Hausmittel gegen die kleinen Mitbewohner
    Silberfische sind kleine, flinke Insekten, die wir oft in feuchten und dunklen Ecken unserer Wohnung antreffen. Sie sind zwar harmlos, aber keiner von...
    Mehr lesen
  • Backofen mühelos mit Natron reinigen
    Backofen mühelos mit Natron reinigen
    Natron, auch bekannt als Natriumhydrogencarbonat, ist ein kleiner Alleskönner im  Haushalt. Es ist nicht nur beim Backen nützlich, sondern auch ein ef...
    Mehr lesen
  • Natron: Der heimliche Held im Garten
    Natron: Der heimliche Held im Garten
    Natron ist mehr als nur ein Küchenhelfer; es ist ein Multitalent im Garten! Hier sind sieben kreative Wege, wie du dieses unscheinbare Pulver einsetze...
    Mehr lesen
  • Essig und Natron gegen Lebensmittelmotten
    Essig und Natron gegen Lebensmittelmotten
    Vielleicht sind einige von euch bereits auf sie gestoßen die kleinen Störenfriede in der Küche, die als Lebensmittelmotten bekannt sind! Diese kleinen...
    Mehr lesen
  • Zuckerfreie gebrannte Mandeln Bratapfel
    Zuckerfreie gebrannte Mandeln Bratapfel
    Gebrannte Mandeln sind ein beliebter Snack auf Weihnachtsmärkten und in der kalten Jahreszeit. Leider sind die meisten gekauften Varianten mit viel Zu...
    Mehr lesen
  • Grillsaison, Lust auf Pflaumenketchup?
    Grillsaison, Lust auf Pflaumenketchup?
    Grillsaison, Lust auf Pflaumenketchup? Grillt ihr bei schönem Wetter und guter Laune genauso gern wie ich? Und habt ihr Lust etwas neues, zum Beispiel...
    Mehr lesen
  • Schon mal Shrubs probiert?
    Schon mal Shrubs probiert?
    Viele von Euch kennen ihn, andere werden davon noch nie gehört haben – es ist ein aus Essig und Zucker hergestellter Fruchtsirup. Ihr könnt alle Früch...
    Mehr lesen
  • Goldener Herbst: Saftiger Birnenkuchen
    Goldener Herbst: Saftiger Birnenkuchen
    Saftiger Birnenkuchen perfekt für die herbstlichen Jahreszeit! Mit dem Einbruch des Herbstes beginnt die Saison der saftigen Birnen, und ich habe hier...
    Mehr lesen
  • Einfaches und leckeres Zitronensäure-Sauerteig Brot
    Einfaches und leckeres Zitronensäure-Sauerteig Brot
    Wir alle kennen Zitronensäure als Helfer im Haushalt. Doch wusstest du, dass sie auch zum Brotbacken genutzt werden kann? Dieses einfache Sauerteigbro...
    Mehr lesen
  • Sommerliche Vielseitigkeit: 7 erfrischende Wege, Apfelessig zu nutzen!
    Sommerliche Vielseitigkeit: 7 erfrischende Wege, Apfelessig zu nutzen!
    Sommerzeit ist nicht nur die Jahreszeit für Sonne, Spaß und Entspannung, sondern auch die perfekte Zeit, um Apfelessig in vielseitiger Weise zu nutzen...
    Mehr lesen

Disclaimer

Wir danken dem Blogazin Andrina.de fü die vielen interessanten Beiträge und Rechnerchen die wir hier veröffentlichen dürfen.  Die Quelle aller Beiträge, sowie das Urheberrecht liegt ausschliesslich bei Andrina.de.

Die Beiträge sind insbesondere keine zugesicherten Produkteigenschaften der Produkte von purux.

Dem Nutzer werden die Seiten soweit gesetzlich zulässig, ohne jegliche (ausdrückliche oder konkludente) Garantie, Zusage oder Haftung zur Verfügung gestellt.

Ausser im Falle vorsätzlicher Schädigung, haftet die Schwarzmann GmbH nicht für Schäden, die durch oder in Folge entstanden sind. In jedem Falle ist die Schwarzmann GmbH jedoch nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Haftung für indirekte, mittelbare, zufällige oder Folgeschäden, die durch oder in Folge der Benutzung dieser Website aufgetreten sind. 

Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests. 

Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.