Wasserstoffperoxid ohne Stabilisatoren – Mythos oder Wahrheit?

„Ohne Stabilisatoren“ – diese Aussage klingt nach Reinheit und Natürlichkeit. Doch was steckt wirklich dahinter, wenn es um Wasserstoffperoxid geht? Ist es überhaupt möglich, eine vollkommen stabilisatorfreie Lösung zu kaufen? Und was hat es mit dem oft erwähnten Phosphor auf sich? In diesem Artikel klären wir die wichtigsten Fakten – und räumen mit gängigen Mythen auf.

Warum Wasserstoffperoxid nicht einfach „pur“ verkauft werden kann

Wasserstoffperoxid (H₂O₂) ist ein hochreaktiver Stoff. In seiner reinen Form wäre er viel zu instabil, um ihn sicher zu lagern oder zu transportieren. Schon minimale Erschütterungen oder Kontakt mit Metallen könnten eine unkontrollierte Zersetzung auslösen – mit Wärmeentwicklung und Sauerstofffreisetzung. Aus diesem Grund wird in der Industrie eine 50%ige Mutterlösung hergestellt, die mit stabilisierenden Zusätzen – meist Phosphorsäure – haltbar gemacht wird.

Diese Mutterlösung wird dann verdünnt – zum Beispiel mit demineralisiertem Wasser –, bevor sie in den Handel gelangt. Dabei bleibt immer ein minimaler Rest an Stabilisator zurück. Ein vollständig stabilisatorfreies Wasserstoffperoxid? Rein technisch nicht möglich. Aber: Es gibt große Unterschiede im Umgang mit diesen Zusätzen.

Was bedeutet „ohne Stabilisator“ dann überhaupt?

Einige Hersteller setzen zusätzlich zur Mutterlösung weitere Stabilisatoren ein, um die Haltbarkeit künstlich zu verlängern – oft ohne dies transparent zu machen. Bei purux gehen wir bewusst einen anderen Weg: Wir verzichten auf zusätzliche Stabilisatoren.

Das bedeutet: Unser Wasserstoffperoxid enthält nur die minimalen Rückstände aus der ursprünglichen industriellen Lösung – kein Zusatz, kein Konservierungsstoff, der nicht ohnehin durch den Herstellungsprozess bedingt wäre.

Das Label „ohne Stabilisator“ ist daher kein leeres Versprechen, sondern Ausdruck eines besonders verantwortungsvollen Umgangs mit dem Produkt.

Enthält Wasserstoffperoxid Phosphor?

Ja – aber in verschwindend geringer Menge. Die Analyse von purux Wasserstoffperoxid zeigt:

5,39 mg Phosphor pro Kilogramm – das entspricht gerade einmal 0,539 mg pro 100 g.

Zum Vergleich:

  • 1 kg Edamer enthält etwa 1.000 mg Phosphor

  • 100 kg Holunderbeeren liefern denselben Phosphorgehalt wie 1 Tonne purux H₂O₂

Phosphor ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, der im Körper u.a. für den Knochenaufbau gebraucht wird. Die täglich empfohlene Zufuhr für Erwachsene liegt bei 700 mg – also um ein Vielfaches höher als das, was in unserem Produkt überhaupt enthalten ist.

Was heißt „chemisch rein“?

„Chemisch rein“ ist kein Werbespruch, sondern eine definierte Qualitätsstufe. Es gibt vier Reinheitsklassen:

  1. Technische Qualität

  2. Lebensmittelqualität

  3. Pharmaqualität

  4. Analysequalität

Je höher die Qualität, desto geringer die Verunreinigungen – und desto strenger die Grenzwerte. Bei purux garantieren wir durch aufwendige Reinigungsverfahren eine besonders hohe chemische Reinheit – und geben alle Inhaltsstoffe transparent an. So weißt du genau, was du bekommst.

Fazit: Vertrauen durch Transparenz

Wasserstoffperoxid ohne Stabilisatoren – das klingt wie ein Versprechen. Bei purux halten wir dieses Versprechen mit Verantwortung, Klarheit und Qualität. Ganz ohne zusätzliche Zusätze. Nur mit dem, was technisch notwendig ist. Und mit einem Höchstmaß an Transparenz.

Wenn du Wert auf ein besonders reines Wasserstoffperoxid legst – ohne unnötige Stabilisatoren, ohne versteckte Inhaltsstoffe – dann bist du bei purux genau richtig.

Weitere Beiträge
  • Pool winterfest machen leicht gemacht
    Pool winterfest machen leicht gemacht
    Wenn der Sommer langsam ausklingt und die Nächte frischer werden, beginnt für Poolbesitzer eine entscheidende Phase: die sicher den Pool winterfest ma...
    Mehr lesen
  • Zitronensäure gegen Kalk: Natürlich und effektiv
    Zitronensäure gegen Kalk: Natürlich und effektiv
    Kalk im Wasserkocher, Ablagerungen in der Spülmaschine, matte Armaturen im Bad: Wer kennt das nicht? Statt zu aggressiven Reinigern zu greifen, setzen...
    Mehr lesen
  • Natürlich sauber: Waschpulver selber machen
    Natürlich sauber: Waschpulver selber machen
    Du möchtest wissen, was wirklich in deinem Waschmittel steckt? Dann bist du nicht allein. Immer mehr Menschen hinterfragen die Inhaltsstoffe herkömmli...
    Mehr lesen
  • Silberfische loswerden – 5 natürliche Hausmittel
    Silberfische loswerden – 5 natürliche Hausmittel
    Du entdeckst plötzlich kleine, silbrig glänzende Insekten im Badezimmer oder in dunklen Ecken deiner Wohnung? Silberfische treten meist unbemerkt auf ...
    Mehr lesen
  • Farbenfroh und nachhaltig waschen: 5 Tipps gegen Abfärben
    Farbenfroh und nachhaltig waschen: 5 Tipps gegen Abfärben
    Kaum gekauft, schon verfärbt – wer liebt nicht das Gefühl, ein neues Lieblingsteil aus der Wäsche zu holen? Doch oft folgt die Ernüchterung: Ein Kleid...
    Mehr lesen
  • Saubere Make-up-Pinsel mit Natron
    Saubere Make-up-Pinsel mit Natron
    Wer regelmäßig Make-up verwendet, kennt das Problem: Pinsel und Schwämme sehen nach kurzer Zeit nicht nur unansehnlich aus – sie sind wahre Sammelstel...
    Mehr lesen
  • Natron für den Backofen: Natürlich sauber
    Natron für den Backofen: Natürlich sauber
    Wer kennt es nicht? Nach dem Sonntagsbraten oder dem letzten Kuchenfest zeigt der Blick in den Backofen: Eingebrannte Krusten, Fettflecken, unangenehm...
    Mehr lesen
  • Grasflecken entfernen
    Grasflecken entfernen
    Grasflecken auf Kleidung wirken oft wie ein kleines Desaster. Doch mit den richtigen Hausmitteln lassen sie sich mühelos entfernen – ganz ohne aggress...
    Mehr lesen
  • Frühjahrsputz mit Hausmitteln
    Frühjahrsputz mit Hausmitteln
    Wenn die ersten Sonnenstrahlen durch die Fenster blitzen, steigt der Wunsch nach einem Zuhause, das ebenso frisch und klar erstrahlt wie der Frühling ...
    Mehr lesen
  • DIY-Slime selber machen
    DIY-Slime selber machen
    Wenn draußen Regen fällt, wird’s drinnen magisch. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du im Handumdrehen einen selbstgemachten Slime, der Kinderherzen hö...
    Mehr lesen
  • Wie viel Badesalz für ein Bad? Die ideale Menge
    Wie viel Badesalz für ein Bad? Die ideale Menge
    Wie viel Badesalz für ein Bad? Die ideale Menge für entspannte Wellness-Momente zuhause Ein warmes Bad wirkt oft wie eine kleine Auszeit vom Alltag – ...
    Mehr lesen
  • Zahnpasta selber machen: Natürlich gepflegte Zähne
    Zahnpasta selber machen: Natürlich gepflegte Zähne
    Zahnpasta selber herzustellen klingt erst einmal ungewöhnlich. Doch wer sich einmal mit den Inhaltsstoffen konventioneller Zahncremes beschäftigt hat,...
    Mehr lesen

Disclaimer

Wir danken dem Blogazin Andrina.de fü die vielen interessanten Beiträge und Rechnerchen die wir hier veröffentlichen dürfen.  Die Quelle aller Beiträge, sowie das Urheberrecht liegt ausschliesslich bei Andrina.de.

Die Beiträge sind insbesondere keine zugesicherten Produkteigenschaften der Produkte von purux.

Dem Nutzer werden die Seiten soweit gesetzlich zulässig, ohne jegliche (ausdrückliche oder konkludente) Garantie, Zusage oder Haftung zur Verfügung gestellt.

Ausser im Falle vorsätzlicher Schädigung, haftet die Schwarzmann GmbH nicht für Schäden, die durch oder in Folge entstanden sind. In jedem Falle ist die Schwarzmann GmbH jedoch nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Haftung für indirekte, mittelbare, zufällige oder Folgeschäden, die durch oder in Folge der Benutzung dieser Website aufgetreten sind. 

Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests. 

Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.