
Gerüche natürlich neutralisieren: Wie Natron dein Zuhause frisch hält
- Warum Natron ein echter Geruchs-Killer ist
- 1. Frischer Käfig für deine Fellnasen
- 2. Kühlschrank ohne Mief
- 3. Sommerhitze & Spülmaschine – das riecht nicht gut
- 4. Stinkende Schuhe? Nicht mit mir!
- 5. Polstermöbel wie neu
- 6. Gerüche an den Händen loswerden
- Fazit: Einfach mal ausprobieren – dein Zuhause wird es lieben!
- Tipp zum Schluss:
Einfach. Natürlich. Wirksam – so vertreibst du unangenehme Gerüche im Alltag mit einem altbewährten Hausmittel.
Manchmal riecht’s einfach nicht gut – sei es aus dem Kühlschrank, aus der Spülmaschine oder sogar aus unseren Lieblingsschuhen. Doch statt gleich zur chemischen Keule zu greifen, gibt’s eine einfache, natürliche Lösung: Natron.
Dieses kleine Wundermittel aus der Küche kann so viel mehr, als nur beim Backen helfen. Hier verrate ich dir meine liebsten Natron-Hacks gegen lästige Gerüche – alle selbst erprobt und super easy nachzumachen!
Warum Natron ein echter Geruchs-Killer ist
Natron ist ein altbekanntes Hausmittel, das seit Generationen geschätzt wird. Es neutralisiert Gerüche, anstatt sie zu überdecken – ganz ohne künstliche Duftstoffe. Es wirkt antibakteriell und nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf. Und das Beste: Es ist günstig, vielseitig und vollkommen ungiftig.
1. Frischer Käfig für deine Fellnasen
Wer Hamster, Meerschweinchen oder Kaninchen hält, kennt’s: Auch wenn man regelmäßig sauber macht, kann es im Käfig muffig riechen. Ein gehäufter Esslöffel Natron unter das Streu gemischt hilft, den Geruch einzudämmen. Deine Tiere merken davon nichts – du aber den Unterschied!
2. Kühlschrank ohne Mief
Gerade nach Käse, Fisch oder Zwiebellastigem kann der Kühlschrank schon mal ein „Eigenleben“ entwickeln. Was hilft? Eine kleine Schüssel mit Natron ins hintere Fach stellen. Sie zieht unangenehme Gerüche wie ein Magnet an – ganz ohne Parfüm.
3. Sommerhitze & Spülmaschine – das riecht nicht gut
Im Sommer lassen wir die Spülmaschine oft länger stehen, bis sie voll ist – und schon riecht’s. Einfach einen Löffel Natron auf den Spülmaschinenboden streuen, wenn du das nächste Mal ausräumst. So bleibt’s frisch, bis zum nächsten Spülgang.
4. Stinkende Schuhe? Nicht mit mir!
Nach einem langen Tag in geschlossenen Schuhen oder bei Schweißfüßen wirkt Natron Wunder. Einfach etwas Natron in die Schuhe streuen, über Nacht einwirken lassen, am nächsten Morgen ausschütteln – fertig. Auch in die Socken gestreut hilft es: nur ein bisschen, direkt beim Anziehen.
5. Polstermöbel wie neu
Sofa, Sessel oder die geliebte Kuschelecke riechen mit der Zeit nicht mehr ganz so frisch? 1–2 Esslöffel Natron aufstreuen, einige Stunden (oder über Nacht) einwirken lassen und gründlich absaugen. Die Möbel danken es dir – und deine Nase auch.
6. Gerüche an den Händen loswerden
Zwiebel- oder Knoblauchgeruch an den Händen kann ganz schön hartnäckig sein. Hier hilft eine kleine Menge Natron: Auf nassen Händen verreiben und gut abspülen. Oder du gönnst dir ein kleines Handbad – einfach ein paar Teelöffel Natron in lauwarmes Wasser geben, Hände rein und entspannen.
Fazit: Einfach mal ausprobieren – dein Zuhause wird es lieben!
Ob Tiergerüche, Kühlschrankmief oder Schuh-Schweiß – Natron ist ein echter Alleskönner im Alltag. Es ist günstig, umweltfreundlich, vielseitig und wirkt ganz ohne Chemie. Probier’s aus – vielleicht hast du’s sogar schon im Schrank stehen!
Tipp zum Schluss:
Halte dir ein kleines Glas mit Natron im Bad, in der Küche oder im Schuhschrank bereit – dann hast du es immer griffbereit, wenn’s mal wieder „mieft“.
Ihr möchtet keinen Tipp mehr verpassen? Dann meldet euch doch für die Briefe von Andrina.de an. Damit erhaltet ihr einmal im Monat einen virtuellen Brief von uns.

Disclaimer
Wir danken dem Blogazin Andrina.de fü die vielen interessanten Beiträge und Rechnerchen die wir hier veröffentlichen dürfen. Die Quelle aller Beiträge, sowie das Urheberrecht liegt ausschliesslich bei Andrina.de.
Die Beiträge sind insbesondere keine zugesicherten Produkteigenschaften der Produkte von purux.
Dem Nutzer werden die Seiten soweit gesetzlich zulässig, ohne jegliche (ausdrückliche oder konkludente) Garantie, Zusage oder Haftung zur Verfügung gestellt.
Ausser im Falle vorsätzlicher Schädigung, haftet die Schwarzmann GmbH nicht für Schäden, die durch oder in Folge entstanden sind. In jedem Falle ist die Schwarzmann GmbH jedoch nicht verantwortlich und übernimmt keinerlei Haftung für indirekte, mittelbare, zufällige oder Folgeschäden, die durch oder in Folge der Benutzung dieser Website aufgetreten sind.
Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.
Sämtliche veröffentlichten Produktinformationen oder sonstige Informationen werden von der Schwarzmann GmbH nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt. All diese Informationen begründen jedoch soweit gesetzlich zulässig, weder eine Garantie, Zusage oder Haftung seitens der Schwarzmann GmbH noch entbinden sie den Nutzer von der Durchführung eigener Untersuchungen und Tests.